Unsere Leistungen

Bestversorgung mit Hand und Fuß

Wo orthopädisch wirksame Mittel nötig und hilfreich sind…
Nicht jeder Mensch ist in der Lage seine Schuhe entlang der Auswahl herkömmlicher Konfektionsgrößen tragen zu können. Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlicher sein: so kann es sich um dauerhafte- oder zeitweilige-, um angeborene oder auch später ins Leben getretene Handicaps handeln. An dieser Stelle ist je nach Situation eine orthopädische Einlage oder Schuhe in Maßanfertigung das Mittel der Wahl.

Orthopädische Einlagen – ein perfekt gemachtes Fußbett

Ein grundlegendes orthopädisches Hilfsmittel sind individuell angepasste oder maßgefertigte Einlagen. In vielen Fällen liefert diese vergleichsweise einfache Methode bereits exzellente Verbesserungen innerhalb vorhandener eigener Schuhgarnituren. Ein Fachbetrieb in Ihrer Nähe berät Sie hierzu gern.


Herkömmliche Konfektionsschuhe – orthopädisch optimiert

So genannte „orthopädische Zurichtungen” am Konfektionsschuh zählen zu den Regelleistungen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Hierbei werden bei entsprechender Indikation individuell angepasste Veränderungen am Konfektionsschuh vorgenommen. Orthopädische Zurichtungen können je nach Situation und Diagnose, Funktionshilfen realisieren, den statischen Aufbau von Füßen und Beinen optimieren und sowohl im Schaftbereich als auch im Vorfuß für Druckentlastungen sorgen.


Orthopädisches Schuhwerk: Wie angegossen – weil maßgefertigt.

Eine Maßanfertigung bedeutet: Die Schuhe werden nach den individuellen anatomischen Gegebenheiten und orthopädischen Anforderungen hergestellt – passgenau von fachlich versierter Hand. Hierbei werden mittels Trittspur, Blauabdruck oder Scan, sowie Maßband, Schieblehre und Tastzirkel Messgrößen wie Länge, Breite, Höhe und Umfang exakt ermittelt. Anschließend werden diese Messgrößen zusammen mit einem Schaum- oder Gipsabdruck in einem individuellen Modell bzw. „Leisten“ als Maß und Modell des Fußes nachgebildet. Gerade bei speziellen medizinischen Indikationen oder anspruchsvollen Belastungssituationen sind maßgefertigte Schuhe eine angemessene und oft unverzichtbare Investition in die Gesundheit und Wohlergehen. Durch die aufwendige und hochwertige Verarbeitung zeichnen sich maßgefertigte Schuhe durch ihren Tragekomfort, besondere Belastbarkeit und lange Lebensdauer aus – und all das in ästhetisch ansprechender Aufbereitung. In Summe ist der Weg zum Fachbetrieb für Orthopädie-Schuhtechnik also eine sinnvolle Investition in die Fußgesundheit und Lebensqualität.


Handwerk und Werkstoff auf höchstem Niveau

Da hier die Auswahl und Verarbeitung moderner und bewährter Materialien und fachliches Know-how zusammentreffen, gilt der maßgefertigte orthopädische Schuh nicht ohne Grund als das zentrale Meisterstück dieser Handwerkszunft. Ganz gleich, ob die Maßschuhe als Straßen- bzw. Outdoor-Schuh, als Arbeits- oder Sportschuh, als Hausschuh oder wasserfester Badeschuh zum Einsatz kommen soll: er wird stets exakt den individuellen Gegebenheiten und Erfordernissen seiner Trägerin oder Trägers angepasst. Dies gilt auch für nicht dauerhafte Verwendungssituationen, wenn z.B. nach einer Operation ein orthopädischer Schuh übergangsweise die Genesung begleiten soll.


Funktion und Aussehen in optimierter Form

Heute kann die Auswahl der verarbeiteten Materialien ergänzend auf immer mehr neue Werkstoffe wie z.B. Kohlefaser-Gewebe und Gießharze zugreifen, welche sich oft spürbar durch verbesserte Stabilität, dauerhafte Belastbarkeit, geringes Gewicht, Gehkomfort und ästhetischeres Aussehen auswirken. Die altbewährten Materialien wie Leder, Natur-oder Kunststoff-Gummi oder Kork haben jedoch weiter ihren Platz. Denn neben der optimalen Funktionalität will heute eine ansprechende Optik natürlich ebenso zu Ihrem Recht kommen. Verständlicherweise möchte niemand das Stigma eines körperlichen Gebrechens offensichtlich mit sich tragen. Somit ist es stets unser Ziel, den Look von orthopädischen Maß-Schuhen so nah wie möglich an die das Aussehen von modischen Konfektionsschuhen anzugleichen.


Handlungsbedarf bei Diabetes

Die Zahlen der Statistik sind erschreckend: rund 40.000 Amputationen resultieren jährlich allein in Deutschland aus den Folgen von Diabetes Erkrankungen (Deutsche Diabetische Gesellschaft 2012). Die ermutigende Nachricht: eine möglichst früh erfolgende Behandlung des so genannten diabetischen Fußsyndroms mit komfortablen Diabetes-Schutzschuhen oder die Versorgung mit Diabetes Adaptiertem Fußbettungen kann helfen, die Notwendigkeit chirurgischer Eingriffe zu vermindern. Neben einer regelmäßigen Früherkennung und optimalen medizinischen Versorgung ist das Anfertigen und Tragen orthopädischer Schuhe ein wesentlicher Vorsorge-Baustein. Auch die Erfahrung, technische Kenntnis und der fachkundige Blick des Orthopädie-Schuhtechnikers trägt dazu bei, dem Diabetes-Risiko Amputation bestmöglich vorzubeugen.


Arbeitsschuhe und Arbeitssicherheitsschuhe

Für Menschen, die beruflich viel stehen und gehen und das ggf. sogar in Gefahrenbereichen sollte optimales Schuhwerk hohe Priorität haben. Die Innungsbetriebe der Orthopädietechnik sind auch in Sachen orthopädische Änderungen an und spezielle Einlagen in Arbeitsschuhen und Arbeitssicherheitsschuhen die erste Adresse.


Sport – ebenfalls unsere orthopädische Disziplin

Dauerhaft ausgeübte Überlastungen – gerade im Bereich Fußgelenk, Knie, Hüfte und Schulter – können nicht nur bei körperlicher Arbeit sondern auch im Rahmen sportlicher Aktivität Körper und Gesundheit beeinträchtigen. Dies gilt nicht nur im Spitzensport sondern bereits im Freizeit-Bereich. Die systematische Analyse der betreffenden Bewegungsabläufe liefert wesentliche Kenndaten, um an dieser Stelle mit spezial-angefertigten Einlagen, Bandagen, Orthesen oder Schuhen die schädigenden Auswirkungen von Fehlbelastungen entgegenwirken.


Orthopädische Lösungen und Leistungen – jenseits der Schuhe

Die Palette der orthopädischen Hilfsmitteln geht deutlich über die Erstellung und Anpassung von Schuhwerk hinaus: Auch wenn es zum Beispiel um Entlastungs- und Feststellungselemente oder Abrollhilfen geht, um Schuheinbau- oder Fußkorrektur-Elemente, um Orthesen und mechanisch wirksame Bandagen – sind Sie bei uns genau an der richtigen Fachadresse.


Mit medizinische Fußpflege – Dank Podologie rundum gut versorgt

Der Bedarf ist beachtlich: statistisch gesehen haben 80 Prozent aller Bundesbürger mit Fuß- Haut- und Nagelproblemen zu kämpfen. Ihnen allen wäre zu wünschen, dass sie wüssten, wie hilfreich und erschwinglich eine professionelle Fußpflege sein kann. Immerhin erfreut sich das Thema Fußgesundheit und -Ästhetik sogar bis in die Männerwelt hinein einer allmählich immer größer werdenden Akzeptanz. Einhergehend mit diesem Trend bieten auch eine ganze Reihe unserer Innungs-Betriebe Leistungen im Bereich der medizinischen Fußpflege an – sei es mit hausinternen Fachkräften oder in Zusammenarbeit mit entsprechenden Fach-Praxen.

Dafür muss es natürlich nicht immer eine medizinische Indikation geben.
Selbstverständlich kann man eine professionelle Fußpflege in Anspruch nehmen um sich zwischendurch einfach mal etwas Gutes zu gönnen. Ein kleines Stückchen Wellness-Luxus: duftende Massageöle, pflegende Cremes und Packungen inklusive.