
Augen auf beim Schuhekauf:
Darauf sollten Sie achten!
- Die Daumenregel besagt: Schuhe sollten stets um etwa eine Daumenbreite länger als der Fuß sein.
- Auch die Breite ist maßgeblich. Das bedeutet konkret: ist ein in der Länge an sich stimmiger Schuh zu breit, soll er durch einen Schmaleren ersetzt werden und nicht durch einen Kürzeren.
- Je höher der Absatz, desto höher die Fehlbelastung. Und wenn es einmal hohe Hacken sein sollen, dann möglichst nur für kurze Dauer tragen.
- Verschlissene Schuhe mit schief- oder abgelaufenen Sohlen gehören in die Hand eines Schuhmachers oder ausrangiert.
- Die Dauer und die Dosis macht den Unterschied: suboptimale Schule nur gelegentlich getragen verkraften die Füße in der Regel. Erst ständiges Tragen ungesunden Schuhwerks schadet dem Fuß nachhaltig.
- Füße verändern ihr Volumen über den Tag: Alltagsschuhe daher besser Tagsüber anprobierten und Abendschuhe zu entsprechend späterer Stunde.
- Nicht nur Füße brauchen Luft zum atmen. Lederschuhe auch: im Bestfall gibt man dem Material 12-24 Stunden Zeit zum ausdünsten.